X

0911-946 946 6
Mo-Fr 8-12.30 Uhr
Mo,Di,Do 14-16.30 Uhr

Zerzabelshofstr. 29
90478 Nürnberg
info@jungundlinz.de

Mo-Fr 8-12.30 Uhr
Mo,Di,Do 14-16.30 Uhr

und nach Vereinbarung

mehr

Medizinische Kräftigungstherapie (MKT) / Krafttraining

Chronische Rückenschmerzen können durch ein gezieltes Krafttraining der Rückenmuskulatur unter therapeutischer Anleitung (Orthopäde) deutlich gemildert werden.

Die überwiegend sitzende Körperhaltung in Schule und Beruf führt bei ansonsten fehlender Belastung zu einer fortwährenden Unterforderung der Rumpfmuskulatur. Diese neigt dann auch bei geringerer Belastung schnell zu einer  Überlastungsreaktion mit Schmerzen. Eine schmerzbedingte Immobilität führt dann zu einer weiteren Schwächung der  wichtigen Rumpfmuskulatur mit zunehmenden Rückenschmerzen (Abwärtsspirale der Dekonditionierung).

Die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur (tiefe, autochthone Rückenmuskulatur, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur) läßt sich aber nur durch gezielte Kräftigungsübungen im medizinischen Krafttraining erreichen, da die umgebende Bein- und Gesäßmuskulatur vor  Erreichen eines Kräftigungsreizes helfend eingreift. Nur bei Ausschaltung der unterstützenden Muskeln (Agonisten) durch sog. Isolation der zu kräftigenden Muskulatur kann also ein ausreichendes Muskelwachstum erreicht werden.

Nach ärztlicher Voruntersuchung zum Ausschluss von Gegenanzeigen erfolgt eine Rückenfunktionsanalyse mit Kraftmessung der tiefen Rückenmuskulatur, deren Ergebnis mit dem Arzt eingehend besprochen wird. Die leitliniengerechte Therapieplanung, die Verlaufskontrollen mit Zwischengesprächen erfolgen ebenso durch einen speziell ausgebildeten Arzt wie das Abschlußgespräch vor eigenständiger Weiterführung der Kräftigungsbehandlung im Rahmen eines präventiven Kräftigungstrainings beim medizinischen Krafttraining.

 

Der Vorteil beim medizinischen Krafttraining (Medizinische Kräftigungstherapie MKT) gegenüber Gymnastikübungen liegt im dosierbaren Widerstand, der sicheren Bewegungsführung und dem gelenksschonenden Belastungsverlauf unter therapeutischer Anleitung und Überwachung. Bei regelmäßigen Teamgesprächen kann zudem eine Anpassung des individuellen Behandlungsablaufes zwischen Orthopäde und Therapeuten abgestimmt werden.

Bei Erkrankungen wie Skoliose oder Osteoporose wurden bereits herausragende Erfolge erzielt. Deshalb greifen auch Orthopäde Dr. med. Jung und Orthopäde Dr. med. Linz bei Patienten mit Skoliose oder Osteoporose gerne auf das medizinsche Krafttraining zurück.
 

 

Das medizinische Krafttraining (Medizinische Kräftigungstherapie) ist sinnvoll bei:
 

  • muskulärer Dekonditionierung
  • Haltungsschwäche
  • Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule
  • Bandscheibenschaden
  • Wirbelgelenksarthrose
  • Wirbelgleiten
  • Spinalkanalstenose
  • Skoliose
  • Osteoporose
  • M. Bechterew
  • rheumatische Erkrankungen


Nur bei akuten Entzündungen, kurz nach Operationen, bei frischen Verletzungen oder bei Tumorerkrankungen ist die MKT nicht möglich.

Medizinsches Krafttraining bei Orthopäde Nürnberg z.B. bei Skoliose oder OsteoporoseMedizinsches Krafttraining bei Orthopäde Nürnberg z.B. bei Skoliose oder Osteoporose