X

0911-946 946 6
Mo-Fr 8-12.30 Uhr
Mo,Di,Do 14-16.30 Uhr

Zerzabelshofstr. 29
90478 Nürnberg
info@jungundlinz.de

Mo-Fr 8-12.30 Uhr
Mo,Di,Do 14-16.30 Uhr

und nach Vereinbarung

mehr

Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)

Die fokussierte, extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) nutzt akustische Stoßwellen zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des muskuloskeletalen Systems.

Die fokussierte, extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) nutzt akustische Stoßwellen zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des muskuloskeletalen Systems. Durch die gezielte Einwirkung der hochenergetischen Schallwellen werden Entzündungsreaktionen des Gewebes gemildert, die Durchblutung zur Anregung der körpereigenen Heilungskräfte gesteigert.

Bei der fokussierten Stoßwellentherapie ist -im Gegensatz zur mechanischen Stoßwellenerzeugung die Energieeinbringung in das Körpergewebe mit einer Eindringtiefe bis zu 40 mm dabei viel gezielter möglich und daher schonender für die oberflächennah liegenden Gewebeschichten.

Bei der Stoßwellentherapie handelt sich um eine seit vielen Jahren angewandte Behandlungsmethode, wobei trotz vieler wissenschaftlicher Studien mit Nutzenbeleg, das Verfahren weiterhin umstritten ist. Die Kosten der Stoßwellenbehandlung werden daher nicht von der Gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

Stoßwellentherapie bei Orthopäde Nürnberg
 
Anwendungsgebiete Stoßwellentherapie bei Orthopäde Nürnberg
 

Die punktförmig fokussierende Therapiequelle eignet sich besonders für ESWT-Anwendungen und Triggerpunktbehandlungen (TPST) in der Orthopädie, Rheumatologie und Sportmedizin:

  • Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
  • Tennis- und Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis humeri)
  • Reizzustände an Sehnenansätzen (Tendinose/Tendinopathie)
  • Piriformissyndrom
  • Trochanterschmerz (Bursitis trochanterica)
  • Quadrizepsansatztendinose
  • Patellaspitzensyndrom
  • Schienbeinkantensyndrom (shin-splints-syndrome)
  • Achillessehnenprobleme
  • Fersensporn und Plantarsehnenfasziitis
  • Triggerpunkt-Therapie